Städtefahrt

Kennen Sie das…? Du fühlst dich in der „heimischen Stadt Luzern“ sicher, aber hast Angst vor dem Autofahren in einer fremden Stadt? … Wie verhalte ich mich bei einem fahren oder haltenden Bus oder Tram? … Mein Ziel ist nicht mehr angeschrieben. Wie soll ich mich jetzt verhalten? … Darf ich hier jetzt einspuren? Darf ich hier jetzt abbiegen? Für …

Fahren im Alter

Quelle: TCSKennen Sie das…? … Muss ich jetzt beim „Kreisel“ blinken oder etwa nicht? … Habe ich Vortritt oder doch der Andere? … Wie verhalte ich mich korrekt bei einer Autobahneinfahrt? Auch Automobilisten mit langjähriger Erfahrung stossen immer häufiger an ihre Grenzen. Für wen? Alle Personen, die ihre Fahrbereitschaft überprüfen und erweitern möchten. Senioren, welche sich über technische und gesetzliche …

Anhänger Kat. BE

Kennen Sie das? Wie viel darf ich jetzt beladen? Darf ich diesen Anhänger mit diesem Auto ziehen? Wie manövriere ich jetzt am besten mit dem Anhänger? Für wen? Für die diejenigen die sich entschieden haben in Zukunft mit einem Anhänger unterwegs zu sein. Sei es als Transportmittel für private oder aus beruflichen Gründen.  Für diejenigen die Ihr Können etwas auffrischen …

Moto

Vom Motorradgrundkurs über Fahrstunden bis zur Begleitung an die praktische Prüfung bist du bei uns am richtigen Ort.  Sicherheit ist uns wichtig und hängt nicht nur von deinem Fahrzeug ab, sondern vor allem auch von deiner Konzentration auf die Strasse, dem Verständnis für das Fahrverhalten deines Fahrzeugs sowie deiner persönlichen Fahrtechnik. Wir bieten Dir die nötigen Grundlagen, um erfolgreich in …

Auto

 In den Fahrlektionen wirst du von uns auf das richtige Bedienen und Beherrschen des Fahrzeuges sowie auf das Verkehrsgerechte Fahren auf den Strassen vorbereitet.Du kannst deinen Fahrlehrer selber auswählen. Die Unterrichtszeiten werden wir in Absprache mit dir vereinbaren, sowie auch Start- und Zielorte.Durch interne Prüfungsfahrten wirst du optimal auf deine Führerprüfung vorbereitet. Fahrstunden in Sursee und Luzern Die Prüfungsorte im …

Verkehrskunde

Der Verkehrskunde-Unterricht wird entweder an 4 Abenden zu je 2 Lektionen oder an 2 Abende in 4 Lektionen aufgeteilt. Der VKU behandelt verschiedene Themen und Inhalte. Der VKU hat den folgenden Ablauf: 1. Teil Verkehrssehen Verkehrssicherheitslehre Funktion der Sinnesorgane Sensomotorische Zusammenhänge 2. Teil Verkehrsumwelt Partnerkunde Strassenkunde Witterung Zeit 3. Teil Verkehrsdynamik Fahrzeugsicherheit Kräfte beim Fahren Verkehrsbewegungslehre 4. Teil Verkehrstaktik Fahrfähigkeit Umweltbewusstsein …

Theorie

Bessere Theoriekenntnis, weniger Fahrstunden und sicherer Unterwegs Wer über gute theoretische Kenntnisse verfügt, hat weniger Mühe während dem Fahrunterricht. Um zu Hause zu lernen, kannst du auch eine Lern-CD bei uns kaufen. Eine weitere Möglichkeit ist das Lernen via Internet mit den neuen Original-Prüfungsfragen mit günstigen Angeboten.  Bist du bei Theoriefragen unsicher oder hast Fragen, dann melde dich bei uns. …

Angebot

Unser Ausbildungsangebot umfasst:Kategorie A – Motorrad A1, A beschränkt und AKategorie B – Auto Manuell und Automatik in Sursee und LuzernKategorie BE – Anhänger Fahrzeugkombination Kategorie B und einem AnhängerSowie auch…. … Theorieunterricht … Lernsoftware und Theoriebuch (Auto, Motorrad und Roller) … Verkehrskundeunterricht VKU … Nothelferkurse … Grundkurse für Motorrad und Roller … Weiterbildungskurse für Firmen, Gruppen und Schulen … …